Retour Côtes et Climats - Pierre Mayeul - Savigny-lès-Beaune - Rot - 2022
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Savigny-lès-Beaune
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2022
REBSORTE: 100% Pinot Noir
ALKOHOLGEHALT: 13,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Brillantes Rubinrot, schöner Glanz.
Bouquet Rein und raffiniert, Aromen von schwarzen Früchten, vermischt mit Düften eines schönen Rosenbouquets, untermalt von dezenten Holznoten.
Mund Sehr frisch und säurebetont, auf einer reifen und strahlenden Frucht, präsentiert dieser Pinot einen gut aufgebauten Wein mit kräftigen Tanninen und einer großen Fruchtintensität.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16°C in einem großen Glas servieren.
Speisen Rindsnierstück à la Plancha, Geflügel vom Bauernhof aus dem Ofen, gebratenes Kalbsbries mit Süssholz, konfierte Rinderbacke, im Sautoir gebratene Schweinskotelett, sogar Fisch, eine Seeteufelbacke in Rotwein.
Trinkreife & Lagerung Ab heute bis 2032 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Das 2016 gegründete Côtes et Climats Pierre Mayeul formt authentische Bourgogne-Weine mit einem hohen Anspruch. Frédéric Hirault, Matthieu Bouchard und Ludivine Griveau wählen dafür die besten Trauben aus, geschult durch technisches Können und genaue Kenntnis der schönsten Terroirs der Bourgogne.

Starke Identität, kleine Mengen, große Terroirs: Die Gleichung scheint einfach, ist aber umso komplexer, da sie kompromisslos durchgeführt wird, mit der ganzen Erfahrung und Intuition von Ludivine Griveau, die sich mit demselben hohen Anspruch, den sie schon immer hatte, in dieses Projekt einbringt.
Wein Mit raffinierten Aromen von dunklen Früchten und Rosen, unterlegt von einer feinen Würze und dezenter Holznote, öffnet sich der Savigny-lès-Beaune Rouge 2022 als ein äußerst reintöniger Pinot Noir. Am Gaumen zeigt er sich sehr frisch und lebendig, mit saftiger Säure und reifer Frucht, getragen von kraftvollen Tanninen, die ihm ein schönes Reifepotenzial verleihen. Gleichzeitig kann er auch jung genossen werden, dank seiner intensiven Fruchtpräsenz. Vom Verkostungskomitee mit 93/100 Punkten bewertet.
Vinifikation Handlese. Maischegärung mit 100% abgebeertem Lesegut in offenen Behältern für 21 Tage, mit Unterstoßen des Tresterhutes und Umpumpen. Ausbau für 16 Monate in Fässern aus französischer Eiche. Abfüllung ohne Schönung und mit leichter Filtration.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Von unserem Verkostungskomitee mit 93/100 Punkten bewertet